- „Bürgerforum Leupoldsgrün ergreift Initiative“
Bürgerforum Leupoldsgrün beschäftigt sich mit der Verbesserung der Verkehrssituation in Leupoldsgrün
Das Bürgerforum Leupoldsgrün brachte in der Gemeinderatssitzung am 10.11.2023 zahlreiche Vorschläge ein, um in der Gemeinde ein verbessertes Miteinander von Fußgängern, Radfahrern und motorisiertem Verkehr zu ermöglichen. Ziel der Initiative ist es, den Straßenraum für Fußgänger, Familien mit Kindern, Senioren, Fahrrad- und Autofahrer gleichermaßen sicher und attraktiv zu machen.
Das Bürgerforum erfährt im Dialog viel Zuspruch und setzt sich aktiv für Veränderungen ein.
Es sieht in seinen Vorschlägen einfache und schnell umsetzbare Möglichkeiten. Die Vorschläge des Bürgerforum umfassen Verkehrsberuhigung durch Zone 30 in allen Wohngebieten und Veränderungen für Radfahrer. Tempo 30 in Wohngebieten ist ein wichtiger Entscheidungsfaktor für Familien bei der Wahl ihres Wohnortes – damit zum Beispiel auch für unser Neubaugebiet „Am Schwagerholz“.
Im Fokus standen hierbei die Wohngebiete in denen noch keine Tempo 30 Zonen bestehen: der „Löwenberg“ und seine angrenzenden Straßen, Sportplatzstrasse, der Röhrsteig, der Ortsteil Hartungs, Flurweg, Bereich Angerstraße, Umfeld Rathausplatz und „Am Schwagerholz“ über „Hohen Stein“ bis Steinweg. Trotz „Freiwillig Tempo 30“ erleben Anwohner regelmäßig unangepasste Geschwindigkeiten vorbeifahrender Fahrzeuge. In der heutigen Zeit ein „No-Go“ in Wohngebieten, in denen wir uns spielende Kinder auf den Straßen wünschen und Nachbarn die im vorbeigehen miteinander im Dialog stehen.
Im Gegensatz zum Ortsteil Lipperts sind diese Wohngebiete bis heute in dieser Hinsicht benachteiligt. In Lipperts gilt seit vielen Jahren schon völlig selbstverständlich „Tempo 30“ und „Rechts vor Links“.
Zusätzliche Motivation brachten dem Bürgerforum die jüngst vorgestellten Ergebnisse der Verkehrsmessung. An allen Messpunkten ergaben sich systematisch und teils deutlich Überschreitungen der erlaubten Höchstgeschwindigkeiten. Das legt nahe, dass überhöhte Geschwindigkeiten in Leupoldsgrün ein generelles Problem sind.
Mehrheiten fanden sich dabei für die Ausweisung von Tempo-30 Zonen mit Rechts-vor-Links Regelungen in den Bereichen:
- Flurweg (pro: 4 Bürgerforum, 1 SPD, 2 FW)
- Röhrsteig (pro: 4 Bürgerforum, 1 SPD, 2 FW)
- Am Schwagerholz“ über „Hohen Stein“ bis Steinweg (pro: 12-0)
Kein Mehrheit war zu erzielen für:
- Bereich Angerstraße (pro: 4 Bürgerforum, 1 SPD, 1 CSU)
- Umfeld Rathausplatz (pro: 4 Bürgerforum, 1 SPD)
- Am „Löwenberg“ und angrenzende Straßen (pro: 4 Bürgerforum, 1 SPD)
Bemerkenswert war hier das Abstimmungsverhalten einzelner Räte, die die Vorschläge für ausgewählte Wohngebiete befürworteten, für andere jedoch ihre Zustimmung verweigerten.
Meistzitierter Satz der Gegenstimmen war: „Bei verständiger Fahrweise kann man doch eh nicht schneller als Tempo 30 fahren.“
Auch zum Thema Verbesserungen für Radfahrer brachte das Bürgerforum mehrere Anregungen in die Versammlung ein, wie zum Beispiel die Öffnung der Lindenstraße für Radfahrer in beide Fahrtrichtungen. Rechtliche Vorgaben sowie die Ergebnisse der vorangegangenen Abstimmungen über die Tempo 30 Bereiche erlaubten diesmal keinen positiven Beschluss.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel: das Bürgerforum bleibt weiter engagiert für die Gebiete, für die sich diesmal keine Mehrheiten finden ließen.
Infos und Neuigkeiten erfahren Interessierte auf den regelmäßigen Treffen des Bürgerforum und unter www.buergerforum-leupoldsgruen.de
- Umfrage – deine Idee für unser Wiesenfest
Wir möchten deine Ideen zu unserem Leupoldsgrüner Wiesenfest!
Vieles ist schön an unserem Wiesenfest – wir haben aber auch viele Stimmen gehört, die sich ein paar frische Ideen wünschen.
Wir möchten eure Ideen sammeln und bereits heute damit beginnen unser nächstes Wiesenfest zu planen.Dazu haben wir eine kleine Umfrage erstellt und freuen uns über rege Teilnahme!
Gerne natürlich auch im direkten Gespräch bei einer der vielen Gelegenheiten zum Dialog – z.B. zur Kärwa am 08. Oktober an unserem Bratwurst- und Bu(e)rger-Stand 🙂
(function(t,e,s,n){var o,a,c;t.SMCX=t.SMCX||[],e.getElementById(n)||(o=e.getElementsByTagName(s),a=o[o.length-1],c=e.createElement(s),c.type=“text/javascript“,c.async=!0,c.id=n,c.src=“https://widget.surveymonkey.com/collect/website/js/tRaiETqnLgj758hTBazgd1HOPjjHPSVrWhHmvgYzI0k11Ay3Xorycn7JieJEa_2B85.js“,a.parentNode.insertBefore(c,a))})(window,document,“script“,“smcx-sdk“); Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage zu Nutzerfeedback. - Rückblick: Bürgerforum Leupoldsgrün veranstaltet RadAbend
Informationsabend und Erfahrungsaustausch
Das Bürgerforum Leupoldsgrün lud am 18.7.23 ein zu einem Informationsabend zum Radfahren in und um Leupoldsgrün.
Im Fokus standen hierbei die ASV-Mountainbike-Touren der „Anschluss-Suche“, die Aktion „Stadtradeln“ und Infos zum „Raderlebniskonzept Frankenwald“.Jürgen Schöberlein führte durch den Abend und informierte detailliert zu den einzelnen TOPs. Im regen Austausch mit den Teilnehmern zeigte sich einmal mehr, dass die isolierte Lage Leupoldsgrüns ein Manko ist. Die fehlende Anbindung nach Hof verhindert die Nutzung des Fahrrads für den Arbeits- und Schulweg. Die fehlende Anbindung Richtung Schauenstein und Selbitz erschwert die Freizeitnutzung des Fahrrads. Im anschließenden Dialog bei Radler und Spezi wurden verschiedene Ideen diskutiert. Das Bürgerforum Leupoldsgrün bleibt weiter dran, Leupoldsgrün in die Radwegenetze Frankenwald und Hof/ Fichtelgebirge einzubinden und Bürgern wie Gästen ein tolles Raderlebnis zu ermöglichen.
Hier findest du die Präsi zum RadAbend: Bürgerforum Leupoldsgrün RadAbend
- RadAbend
Viele Bürger fragen uns: „Radfahren in Leupoldsgrün – wo geht´s weiter?“
Am RadAbend bieten wir dir Einblicke in verschiedene Projekte und laden ein zum Erfahrungsaustausch.
Termin: 18.07.2023
Zeit: 19h
Ort: ASV Sportheim (Google Maps)Wir freuen uns über deine Teilnahme!
- #heuteimangebot
Das Bürgerforum organisiert heuer den Kuchenstand auf dem Leupoldsgrüner Wiesenfest.
Damit es auch heuer wieder leckeren Kuchen auf unserem Wiesenfest gibt
Novum auf dem Wiesenfest 2023 ist, dass die Mitglieder des Bürgerforum nicht nur am Getränkestand, bei Auf- und Abbau unterstützen – sondern erstmalig auch den Kuchenstand übernehmen.
Am Sonntag allein als Bürgerforum, am Montag in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Leupoldsgrün!
Damit sind wir das ganze Wochenende präsent auf unserem Wiesenfest und freuen uns auf das, was uns wichtig ist: persönlicher Austausch über Gott und die Welt und Leupoldsgrün. Sprich uns gerne an – du erkennst uns an unseren schicken neuen Polo-Shirts.
Und falls du gern was Süsses möchtest: hier ist unsere Kuchenliste für den Sonntag: